19./20. September 2017, Stuttgart

Stuttgart 19. September 2017: Risikobeurteilung in der Praxis

Die Risikobeurteilung ist der zentrale Schritt auf dem Weg zur CE-Kennzeichnung nach der EG-Maschinenrichtlinie.
EN ISO 12100 definiert die Anforderungen an die Risikobeurteilung. Das Seminar vermittelt die erforderlichen praktischen Fähigkeiten.

 

Inhalte:

  • Kurze Einführung in die gesetzlichen Anforderungen
  • EG Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang I
  • EN ISO 12100 und Bedeutung der Europa-Normen für die Risikobeurteilung
  • Risikobeurteilung in 5 Schritten, mit Praxisteil
  • Grenzen der Maschine festlegen
  • Gefährdungen und Gefährdungssituationen ermitteln
  • Risiko einschätzen (EN ISO 13849-1, EN 62061)
  • Risiko bewerten
  • Lösungen entwicklen/dokumentieren
  • Einführung in die Umsetzung von EN ISO 13849-1
  • Was ist der "Peroformance-Level" (PL)?
  • Erläuterung der Faktoren, die den PL bestimmen: Steuerungskategorien, MTTFd, DC, CCF
  • Überblick über die Nachweisrechnung

 

Stuttgart 20. September 2017: Sicherheitstechnik in der Praxis

Die technischen Regeln zur Sicherheit von Maschinen sind vielfältig und für Konstrukteure oft kaum mehr überschaubar. Wie werden Schutzmaßnahmen korrekt umgesetzt – von der Abdeckung bis zur sicheren Handsteuerung? Das Seminar vermittelt die wichtigsten Grundkenntnisse.

 

Inhalte:

  • Sicherheitstechnik im Regelwerk
  • Anhang I der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
  • Das Normungsprogramm "Sicherheit von Maschinen"
  • Wie recherchiert man Normen?
  • Grundregeln und deren praktische Anwendung
  • Auswahl von Schutzeinrichtungen - EN ISO 12100
  • Sicherheitsabstände und trennende Schutzeinrichtungen - EN ISO  13857, EN 349, EN ISO 14120
  • Verriegelung und Verhindern von Manipulationen - ES ISO 14120
  • Zweihandschaltung - EN 574
  • Sensorische Schutzeinrichtungen auslegen (Lichtvorhang, Laserscanner...) - EN ISO 13855
  • Die Betriebsarten, Sicherheit in komplexen Anlagen - EN ISO 11161

 

Weitere Informationen sowie ein Anmeldeformular finden Sie unter folgendem Link

Sollten Sie weitere Fragen haben, so können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Verwandte Artikel

Weitere Ressourcen finden und News und Presse 2017*

Get to know Patrick Rommel - Global Product Manager

Lernen Sie Patrick Rommel in seiner neuen Rolle als Global Product Manager kennen.

Unsere Sicherheitslösungen live erleben auf der automatica 2023

Vom 27. bis 30. Juni 2023 präsentiert Axelent auf der Fachmesse automatica sein Produkt- und Dien...

SAVE THE DATE - Axelent Safety Webinar | 08. Juni 2023, 11 Uhr

Safety Webinar zum Thema: Von der Risikobewertung bis zur Auswahl von Schutzvorrichtungen

Get to know Timo Reile, neuer Geschäftsführer der Axelent GmbH

Wir haben die Gelegenheit genutzt, Timo Reile ein wenig besser kennenzulernen. 

xperience

Besuchen Sie unseren digitalen Showroom and erhalten Sie einen ersten Eindruck unserer verschiedenen Systeme

In unserem virtuellen Showroom erhalten Sie einen ersten Eindruck der verschiedenen Systeme von Axelent. Erkunden Sie unsere Produkte, indem Sie zwischen Produktion, Lager, Automatisierte Lager und Abfertigung navigieren. Sollten Sie mehr zu einem System oder Produkt erfahren möchten, so klicken Sie einfach auf das jeweilige Produkt und Sie erhalten weitere Informationen dazu.