Article Whitepaper Matthias Schultz New Standards EN ISO 13851 13857 13854 800X530)

 

Neue Normen zur Definition der Grundlagen von Handarbeitsplätzen

Die Zahl der manuell gesteuerten Maschinenarbeitsplätze hat seit Anfang der 2000er Jahre erheblich abgenommen. Automatisierungs- und Roboteranwendungen drängen weiterhin Menschen aus den Werkshallen auf der ganzen Welt.

Die automatisierte Produktion und Montage von Teilen kann jedoch fehlschlagen und erfordert manuelle „Notfall-Betriebsstrategien“. In manchen Fällen sind die Produktionslose einfach nicht groß genug, um eine vollautomatische Produktion wirtschaftlich zu machen. Ein weiterer Faktor, der manuelle Kontrollvorgänge wieder in den Vordergrund rückt, ist der anhaltende Trend zur Individualisierung der Produkte. Wenn die Menge identischer Produkte annähernd EINS ist, kann das manuelle Einlegen und Montieren von Teilen sowie das manuelle Starten an den Arbeitsplatz zurückkehren.

Drei der wichtigsten grundlegenden Sicherheitsnormen, die in diesem Bereich erforderlich sind, wurden kürzlich überarbeitet:

  • EN ISO 13851 Sicherheit von Maschinen - Zweihandschaltungen - Funktionelle Aspekte und Gestaltungsleitsätze 04.2019
  • EN ISO 13854 Sicherheit von Maschinen - Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen 09.2019
  • EN ISO 13857 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen 10.2019

Die Änderungen der drei Normen sind alles andere als revolutionär. Sie lassen sich unter der Überschrift „Modernisierung“ zusammenfassen. Die Veröffentlichung der neuen Versionen ist jedoch eine gute Gelegenheit, Techniker und Ingenieure an einige der wichtigsten Aspekte der Maschinensicherheit zu erinnern und sie auf einen wichtigen Standardisierungstrend aufmerksam zu machen.

Weitere Informationen zu den aktualisierten Normen finden Sie in unserem Whitepaper

 

Verwandte Artikel

Weitere Ressourcen finden und Fachwissen

Die Axelent Academy ist online

Um Sie rund um die Uhr zu unterstützen, haben wir jetzt eine neue Plattform eingerichtet  

Welche Version einer Norm sollte man verwenden?

Die Antwort ist eigentlich ganz einfach…

SAVE THE DATE - Axelent Safety Webinar am 25. Oktober 2022 (11 Uhr)

The topic is “How industrial barriers help ensure safe traffic”

Stabilität von Schutzzäunen - Was muss ein Schutzzaun aushalten?

„Trennende Schutzeinrichtungen müssen statischen und dynamischen Kräften (Druck, Stoß) entspreche...

xperience

Besuchen Sie unseren digitalen Showroom and erhalten Sie einen ersten Eindruck unserer verschiedenen Systeme

In unserem virtuellen Showroom erhalten Sie einen ersten Eindruck der verschiedenen Systeme von Axelent. Erkunden Sie unsere Produkte, indem Sie zwischen Produktion, Lager, Automatisierte Lager und Abfertigung navigieren. Sollten Sie mehr zu einem System oder Produkt erfahren möchten, so klicken Sie einfach auf das jeweilige Produkt und Sie erhalten weitere Informationen dazu.