Article Whitepaper Matthias Schultz New Standards EN ISO 13851 13857 13854 800X530)

 

Neue Normen zur Definition der Grundlagen von Handarbeitsplätzen

Die Zahl der manuell gesteuerten Maschinenarbeitsplätze hat seit Anfang der 2000er Jahre erheblich abgenommen. Automatisierungs- und Roboteranwendungen drängen weiterhin Menschen aus den Werkshallen auf der ganzen Welt.

Die automatisierte Produktion und Montage von Teilen kann jedoch fehlschlagen und erfordert manuelle „Notfall-Betriebsstrategien“. In manchen Fällen sind die Produktionslose einfach nicht groß genug, um eine vollautomatische Produktion wirtschaftlich zu machen. Ein weiterer Faktor, der manuelle Kontrollvorgänge wieder in den Vordergrund rückt, ist der anhaltende Trend zur Individualisierung der Produkte. Wenn die Menge identischer Produkte annähernd EINS ist, kann das manuelle Einlegen und Montieren von Teilen sowie das manuelle Starten an den Arbeitsplatz zurückkehren.

Drei der wichtigsten grundlegenden Sicherheitsnormen, die in diesem Bereich erforderlich sind, wurden kürzlich überarbeitet:

  • EN ISO 13851 Sicherheit von Maschinen - Zweihandschaltungen - Funktionelle Aspekte und Gestaltungsleitsätze 04.2019
  • EN ISO 13854 Sicherheit von Maschinen - Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen 09.2019
  • EN ISO 13857 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen 10.2019

Die Änderungen der drei Normen sind alles andere als revolutionär. Sie lassen sich unter der Überschrift „Modernisierung“ zusammenfassen. Die Veröffentlichung der neuen Versionen ist jedoch eine gute Gelegenheit, Techniker und Ingenieure an einige der wichtigsten Aspekte der Maschinensicherheit zu erinnern und sie auf einen wichtigen Standardisierungstrend aufmerksam zu machen.

Weitere Informationen zu den aktualisierten Normen finden Sie in unserem Whitepaper

 

Verwandte Artikel

Weitere Ressourcen finden und Fachwissen

Wichtige Strategien und Tipps zur Förderung einer positiven Sicherheitskultur

Sicherheitskultur prägt die Einstellungen und Werte zur Sicherheit, die für eine proaktive Unfall...

Eine einfache Funktion für Angebotsanfragen

Erleben Sie die Zukunft des Sicherheitsdesigns mit Axelent, wo Einfachheit auf Effizienz trifft.

Entwickelt, um Ihr digitaler Assistent zu sein

Mit intuitiver Steuerung und Warnhinweisen in Echtzeit vereinfacht dieses Tool Ihren Arbeitsablauf.

Optimierte Zusammenarbeit mit der Teilen-Funktion

Teilen Sie Ihre Projekte mit Teammitgliedern, Stakeholdern und Experten, um sie zu überprüfen und...

Axelent Safety Book

Verschaffen Sie sich Zugang zu einer Welt des Wissens - die Grundlage für Fortschritt, Innovation und Sicherheit.

Unser Auftrag ist klar: Wir wollen Menschen, Branchen und Arbeitsplätze auf der ganzen Welt dabei unterstützen, ihre Umgebung intelligenter, sicherer und effizienter zu gestalten. Ganz gleich, ob Sie in der Fertigung, im Baugewerbe oder in der Logistik tätig sind - Sie haben Anspruch auf die Erkenntnisse, die die Zukunft von Sicherheit und Produktivität bestimmen.