Risikobeurteilung - der Schlüssel zu Sicherheit und berechtigter CE-Kennzeichnung

Die Risikobeurteilung gehört nicht gerade zu den Lieblingsaufgaben von Entwicklern und Konstrukteuren. Doch sie ist eine zwingende Voraussetzung für die Entwicklung sicherer Produkte und die CE-Kennzeichnung im Maschinenbau und in nahezu jeder anderen Branche.

 

Die Ursachen für die Abneigung der Techniker gegenüber der Aufgabe sind leicht nachvollziehbar:

  • Risikobeurteilungen führen oft zu Einschränkungen bezüglich der Einsetzbarkeit von Maschinen. Schutzmaßnahmen führen fast immer zu erschwertem Zugang und längeren Zykluszeiten. Außerdem erhöhen sie die Kosten der Maschine. Risikobeurteilung wird daher als „anti-kreativ“ wahrgenommen.
  • Es fehlt an einfachen, logisch strukturierten und leicht-erlernbaren Methoden für die Risikobeurteilung. Fast immer ist man am Ende unsicher, ob man nicht doch etwas übersehen oder falsch gemacht hat.

 

Hilfestellung durch den kostenlosen Axelent Leitfaden zur Risikobeurteilung

Um Konstruktionsabteilungen beim Umstieg auf die aufgabenbezogene Risikobeurteilung zu unterstützen, stellt Axelent die Broschüre „Risikobeurteilung im Maschinen- und Anlagenbau“ zur Verfügung.

Die Broschüre ist ein Extrakt aus dem umfassenden Buch von unserem Fachreferenten für Sicherheitstechnik, Matthias Schulz, zur Risikobeurteilung und beschreibt kurz und praxisnah den Ablauf der aufgabenbezogenen Risikobeurteilung.

Zusätzlich steht auf unserer Webpräsenz eine vollständige Beispiel-Risikobeurteilung zum Download bereit. Die Broschüre ist in fünf Sprachen kostenlos erhältlich, das Buch „Risikobeurteilung in der Praxis“ gegenwärtig nur in Deutsch als E-Paper.

Verwandte Artikel

Weitere Ressourcen finden und Fachwissen

SAVE THE DATE - Axelent Safety Webinar | 08. Juni 2023, 11 Uhr

Safety Webinar zum Thema: Von der Risikobewertung bis zur Auswahl von Schutzvorrichtungen

Müssen Zugangstüren in Schutzzäunen immer nach außen öffnen?

Bei Maschinen sollte hierüber im Rahmen der Risikobeurteilung entschieden werden.

Update der Normen für automatisierte Lagerhäuser und Fördereinrichtungen

Aktualisierung von Normen für automatisierte Lagerhäuser und Fördereinrichtungen - Wir haben die...

Die Normenlandkarte von Axelent hilft Ihnen auf einen Blick die richtige Norm zu finden

Welche ist die richtige Norm für mein Projekt? Wo finde ich eine Antwort auf meine Fachfrage? Gib...

xperience

Besuchen Sie unseren digitalen Showroom and erhalten Sie einen ersten Eindruck unserer verschiedenen Systeme

In unserem virtuellen Showroom erhalten Sie einen ersten Eindruck der verschiedenen Systeme von Axelent. Erkunden Sie unsere Produkte, indem Sie zwischen Produktion, Lager, Automatisierte Lager und Abfertigung navigieren. Sollten Sie mehr zu einem System oder Produkt erfahren möchten, so klicken Sie einfach auf das jeweilige Produkt und Sie erhalten weitere Informationen dazu.