Roboter verändern Lagerprozesse, indem sie Geschwindigkeit und Effizienz steigern. Doch überall dort, wo Automatisierung und Menschen aufeinandertreffen, hat Sicherheit oberste Priorität. In Robotikanwendungen sind die Risiken real - und ein wirksamer Schutz ist entscheidend, um sowohl Mitarbeiter als auch Prozesse abzusichern.

Zentrale Risiken der Robotik

Roboterbasierte Kommissioniersysteme wie Picking-Roboter oder automatisierte Kommissionieranlagen arbeiten mit hoher Geschwindigkeit und häufig in engen Bereichen. Ohne klare Trennung und durchdachte Sicherheitsplanung besteht für Menschen Verletzungsgefahr und für Abläufe das Risiko von Unterbrechungen.

Wichtige Risiken in der Robotik:

  • Hohe Geschwindigkeiten erhöhen das Aufprallrisiko
  • Ungeschützte Zonen setzen Mitarbeiter Quetsch- und Schergefahren aus
  • Herabfallende oder verrutschende Lasten bergen Verletzungsgefahr
  • Kollaborative Roboteranwendungen wirken sicher, doch Werkzeuge und Lasten stellen weiterhin Risiken dar
  • Gemeinsame Arbeitsbereiche erfordern klare physische oder visuelle Trennung
Roboter-Kommissionierung im automatisierten Lager

Axelents Lösungen für sichere Robotikanwendungen

Axelent bietet modulare Sicherheitslösungen, die exakt auf Layout, Materialfluss und Risikoprofil zugeschnitten sind. Unterstützt werden sowohl Industrieroboterzellen als auch Bereiche mit kollaborativen Robotern – mit Schutzumwehrungen, Fußgängerbarrieren und Awareness-Lösungen, die Sicherheit gewährleisten, ohne die Automatisierung auszubremsen. Unsere Lösungen eignen sich ideal zum Schutz von Roboter-Kommissionierung, automatisiertem Palettieren und automatisierten Lagersystemen in modernen Lagerumgebungen.

Axelent bietet:

  • Schutzzäune mit Verriegelungen für Industrieroboterzellen
  • Barrieren, die Menschen sanft davon abhalten, unnötig kollaborative Robotikbereiche zu betreten
  • Intelligente Zonierung und Zugangskontrolle für gemischte Arbeitsumgebungen
Automatisiertes Verpackungssystem in einem Lager, umschlossen von Schutzumwehrungen und ausgestattet mit Bedientafeln

Sicherheit bei der automatisierten Lagerkommissionierung

Robotersysteme bieten Präzision und Verfügbarkeit. Doch in Bereichen, in denen Roboter und Menschen aufeinandertreffen - etwa in Kommissionierzonen oder an Übergabepunkten - steigt das Risiko. Deshalb muss Sicherheit von Anfang an eingeplant werden. Kollaborative Roboteranwendungen sind zwar auf Sicherheit ausgelegt, bergen jedoch weiterhin Risiken durch End-of-Arm-Tools und Schnittstellen bei der Übergabe. In engen Layouts, wie bei AS/RS-Systemen oder in Brownfield-Umgebungen, sind gut platzierte Barrieren und eine klare Zonierung umso entscheidender.

Compliance von Anfang an planen

Unsere Sicherheitssysteme entsprechen internationalen Normen und helfen, kostspielige Umplanungen zu vermeiden sowie sicherzustellen, dass Roboterzonen rechtskonform und funktional sicher sind.

Unsere Sicherheitslösungen erfüllen folgende Normen:

  • ISO 13857 / ISO 13854, Die Einhaltung wird durch Schutzumwehrungen unterstützt, die den Durchgriffs- und Sicherheitsabständen entsprechen. Verstellbare Paneelhöhen und Bodenabstände passen sich unterschiedlichen Gefahrenzonen an. Zur Vermeidung von Quetsch- und Scherstellen wenden wir die Abstandstabellen aus ISO 13854 an.
  • ISO 14120, Allgemeine Anforderungen an Schutzeinrichtungen; umfasst Design, Materialien sowie die Installation von festen und beweglichen Schutzeinrichtungen für Maschinen.
  • EN 619, Gilt für Förderanlagen, die mit Robotern verbunden sind, insbesondere an Kommissionier-, Belade- oder Übergabepunkten. Das Layout muss sicherstellen, dass Förderer in der Nähe von Robotern gemäß EN 619 abgesichert sind.
  • ANSI B11.19, US-amerikanische Norm für Risikominderungsmaßnahmen. Definiert Leistungs- und Integrationsregeln für Schutzeinrichtungen auf dem US-Markt.

Schutz für automatisierte Lager

Sicherheitslösungen für Automatisierung & Robotik

Lager- & Puffersysteme

Sicherheitslösungen für automatisierte Lager

Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie Fragen zur Sicherheit in der Lagerautomatisierung? Möchten Sie Ihr Projekt besprechen oder eine individuelle Beratung erhalten? Unsere Sicherheitsexperten begleiten Sie in jedem Schritt.

Axelent hilft Ihnen, Sicherheitslösungen zu entwickeln, die perfekt mit Ihrer Robotik harmonieren. Senden Sie uns Ihr Layout und wir entwerfen gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, die Ihre Mitarbeiter schützt, ohne den Prozess auszubremsen.







Andreas Müllegger
Andreas Müllegger

Jetzt kontaktieren

Business Development Manager

Christoph Koschel
Christoph Koschel

Jetzt kontaktieren

Business Development Manager

Axelent Safety Book - Let's Talk Safety

Sicherheitsnormen sind komplex - aber sie zu verstehen, muss es nicht sein.

Unser neuer Podcast gliedert wichtige Schlüsselthemen in kurze, verständliche Episoden, die auf realen Sicherheitsherausforderungen basieren. Ob Sie nun auf dem Weg zur Arbeit sind, praktisch arbeiten oder einfach nur auf dem Laufenden bleiben wollen - hier finden Sie Sicherheitswissen, das in Ihren Alltag passt.