Sicherheitslösungen für Automatisierung & Robotik

Roboter werden zunehmend eingesetzt, um Waren und Pakete zu kommissionieren und Bestellungen zu vervollständigen. Wie in jeder anderen Roboteranwendung bergen Industrieroboter ein hohes Risiko durch Aufprall, Quetschen, Scheren oder Herabfallen der transportierten Lasten. Deshalb ist es wichtig, sich dieser Risiken bewusst zu sein – und zu wissen, wie sie verhindert werden können.

Risiken in Robotik und Automatisierung

Jede Form der Automatisierung bringt eigene Gefahren mit sich. Um Menschen zu schützen und den Materialfluss aufrechtzuerhalten, ist es entscheidend zu verstehen, wie diese Systeme funktionieren, wo menschliche Interaktionen stattfinden und was im Falle einer Störung geschieht.

Risiken, die bei Robotik und Automatisierung zu beachten sind:

  • Schnell bewegte Arme, Förderer oder Shuttles können Körperteile in engen Bereichen einklemmen
  • Unzureichend gesicherte Zonen ermöglichen unbemerkten Zutritt zu Gefahrenbereichen
  • Roboter im kollaborativen Betrieb bergen Risiken durch Werkzeuge, Lasten oder plötzliche Bewegungen
  • Mit hoher Geschwindigkeit oder in großer Höhe gehandhabte Güter können herabfallen und Verletzungen verursachen

Das Ziel ist es, Menschen zu schützen und gleichzeitig die Automatisierung effizient und ohne unnötige Unterbrechungen arbeiten zu lassen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Materialfluss und Handling abgesichert werden können.

Sicherheit im Umgang mit Roboterarmen und AS/RS

Zwei Bereiche sind besonders hervorzuheben, wenn es um die Sicherheit in der Robotik geht: die Roboter-Kommissionierung und die automatisierte Lagerung. Beide arbeiten mit schnellen, präzisen und leistungsstarken Maschinen, die Waren effizient bewegen sollen - dabei aber auch spezifische Sicherheitsrisiken für Menschen in ihrer Nähe mit sich bringen.

Sicherheit in Robotik und Automatisierung gewährleisten

Roboter revolutionieren die Art und Weise, wie Waren bewegt und gehandhabt werden. Sie beschleunigen die Kommissionierung, verbessern die Präzision und arbeiten rund um die Uhr. Doch überall dort, wo Maschinen und Menschen aufeinandertreffen, entstehen Risiken. Hohe Geschwindigkeiten, schwere Lasten und enge Platzverhältnisse erhöhen die Unfallgefahr. Deshalb muss Sicherheit von Anfang an in jede Roboteranwendung integriert werden – und darf nicht erst im Nachhinein hinzukommen.

Industrielles Fördersystem in einer Fabrik mit Sicherheitsbarrieren und Warnmarkierungen auf dem Boden

Lösungen zur Optimierung Ihres Lagers

Robotersysteme steigern den Materialfluss und die Präzision. Doch Sicherheitslücken entstehen immer dann, wenn Menschen eingreifen müssen – etwa um einen Förderer zu warten, ein Kommissionierproblem zu lösen oder ein Behälterfach nachzufüllen. Axelent hilft dabei, diese Lücken zu schließen, ohne den Betrieb zu verlangsamen.

Unsere Lösungen umfassen:

  • Rammschutzbarrieren zur Vermeidung von Kollisionen und zum Schutz von Strukturen
  • Klare Trennung von Mensch und Maschine: Schutzumwehrungen mit Verriegelungen halten Personen aus Gefahrenzonen fern
  • Awareness-Barrieren, die Menschen sanft davon abhalten, unnötig kollaborative Robotikbereiche zu betreten
  • In Bereichen, in denen mobile Roboter unterwegs sind, sorgen unsere Barrieren- und Zonierungslösungen gleichermaßen für Schutz und Effizienz
Axelent-safety-book

Wie Axelent für Ihre Sicherheit sorgt

Axelent bietet mehr als nur Schutzzäune. Wir entwickeln modulare Sicherheitslösungen, die Automatisierung unterstützen, ohne Abstriche bei Materialfluss, Verfügbarkeit oder Flexibilität. Unsere Lösungen sind vollständig konform mit internationalen Sicherheitsstandards wie ISO 10218-1/-2 und ANSI/RIA 15.06 für Roboter, ISO 3691-4 für mobile Automatisierung sowie ANSI/RIA R15.08 in den USA.

Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie Fragen zur Sicherheit in der Lagerautomatisierung? Möchten Sie Ihr Projekt besprechen oder eine individuelle Beratung erhalten? Unsere Sicherheitsexperten begleiten Sie in jedem Schritt.

Axelent hilft Ihnen, Sicherheitslösungen zu entwickeln, die perfekt mit Ihrer Robotik harmonieren. Senden Sie uns Ihr Layout und wir entwerfen gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, die Ihre Mitarbeiter schützt, ohne den Prozess auszubremsen.







Christoph Koschel
Christoph Koschel

Jetzt kontaktieren

Business Development Manager

Andreas Müllegger
Andreas Müllegger

Jetzt kontaktieren

Business Development Manager

Axelent Safety Book - Let's Talk Safety

Sicherheitsnormen sind komplex - aber sie zu verstehen, muss es nicht sein.

Unser neuer Podcast gliedert wichtige Schlüsselthemen in kurze, verständliche Episoden, die auf realen Sicherheitsherausforderungen basieren. Ob Sie nun auf dem Weg zur Arbeit sind, praktisch arbeiten oder einfach nur auf dem Laufenden bleiben wollen - hier finden Sie Sicherheitswissen, das in Ihren Alltag passt.