In jedem Hochgeschwindigkeitslager ist ein Sortiersystem das Herzstück des Betriebs – und zugleich eine der kritischsten Risikozonen. Mit schnell laufenden Förderern, Scannern, Weichen und Roboterarmen, die im Takt arbeiten, steigt das Risiko von Kollisionen, Einklemmungen und menschlichen Fehlern erheblich. Axelent integriert Sicherheit in jede Phase – damit Menschen, Maschinen und Materialfluss vom ersten Tag an geschützt sind.

Warum ist Sicherheit bei Sortiersystemen wichtig?

In einem Hochgeschwindigkeitslager ist das Sortiersystem zugleich das Herzstück des Betriebs und eine der komplexesten Gefahrenzonen. Waren bewegen sich mit hoher Geschwindigkeit über Förderanlagen, Scanner, Weichen und Roboterarme – mit ständigen Übergaben und wechselnden Materialflüssen. In dieser Umgebung kann ein Bruchteil einer Sekunde über eine Kollision, ein Einklemmen oder sogar einen kompletten Produktionsstopp entscheiden.

Axelent macht Sortiersicherheit einfacher – mit modularen, intelligenten Schutzlösungen, die sich nahtlos in jedes Layout integrieren lassen. Schutzumwehrungen schirmen Bediener von Gefahrenzonen ab, Anfahrschutz absorbiert Kollisionen und schützt Anlagen, und visuelle Hinweise definieren sichere Wege. Gemeinsam sorgen diese Maßnahmen dafür, dass der Materialfluss schnell und berechenbar bleibt, Normen eingehalten werden und eine sicherere Arbeitsumgebung entsteht, die Vertrauen schafft.

Robotic arms palletizing cartons inside safeguarded automation cell
Warehouse safety barriers and machine guarding protecting pedestrian walkways around automated conveyor and robotic systems

Sicheren Zugang mit Task-Zonen schaffen

Task-Zonen sind definierte Bereiche, die einen sicheren manuellen Zugriff ermöglichen, ohne das gesamte System anzuhalten. Ausgestattet mit Schutzeinrichtungen wie Lichtvorhängen, Kontaktmatten oder Laserscannern isolieren diese Zonen bestimmte Segmente für Wartung oder Überwachung.

Dieses Konzept verbessert die Anlagenverfügbarkeit und erfüllt die Anforderungen von ISO 11161 und/oder ANSI B11.20 für integrierte Fertigungssysteme. Die Schutzeinrichtungen erkennen die Anwesenheit von Personen und stoppen nur den betroffenen Bereich – so werden Bediener geschützt, ohne den Materialfluss zu beeinträchtigen.

Mit den Lösungen von Axelent von Anfang an lassen sich kostspielige Umplanungen vermeiden, Ausfallzeiten minimieren und ein berechenbares, normkonformes Umfeld schaffen - ohne Abstriche bei Flexibilität oder Geschwindigkeit.

Sichere und normgerechte Sortierumgebungen

Sicherheit in der Sortierung bedeutet, eine Umgebung zu schaffen, in der Menschen, Maschinen und Prozesse ohne Kompromisse mit voller Geschwindigkeit arbeiten können. Axelent macht es einfach, Sicherheitsvorschriften einzuhalten, den Materialfluss effizient zu halten und Ihr Team zu schützen.

Unsere Lösungen unterstützen die Einhaltung zentraler Normen, darunter:

  • EN 619 – Förder- und Sortiersysteme
  • ISO 13857 / 13854 – Sicherheitsabstände
  • ISO 14120 – feste und bewegliche Schutzeinrichtungen
  • ANSI B11.19 Annex E
  • OSHA 1910.212
  • Maschinenrichtlinie (EU)

Mit Axelent ist Compliance kein Hindernis – sie ist von Anfang an in Ihr System integriert. Entdecken Sie, wie sich Risiken in Sortierumgebungen effektiv vermeiden lassen.

Schutz für automatisierte Lager

Risikoprävention von Sortieranlagen

Sortiertechnik

Sicherheitslösungen für automatisierte Lager

Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie Fragen zur Sicherheit in der Lagerautomatisierung? Möchten Sie Ihr Projekt besprechen oder eine individuelle Beratung erhalten? Unsere Sicherheitsexperten begleiten Sie in jedem Schritt.

Axelent hilft Ihnen, Sicherheitslösungen zu entwickeln, die perfekt mit Ihrer Robotik harmonieren. Senden Sie uns Ihr Layout und wir entwerfen gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, die Ihre Mitarbeiter schützt, ohne den Prozess auszubremsen.







Christoph Koschel
Christoph Koschel

Jetzt kontaktieren

Business Development Manager

Andreas Müllegger
Andreas Müllegger

Jetzt kontaktieren

Business Development Manager

Axelent Safety Book - Let's Talk Safety

Sicherheitsnormen sind komplex - aber sie zu verstehen, muss es nicht sein.

Unser neuer Podcast gliedert wichtige Schlüsselthemen in kurze, verständliche Episoden, die auf realen Sicherheitsherausforderungen basieren. Ob Sie nun auf dem Weg zur Arbeit sind, praktisch arbeiten oder einfach nur auf dem Laufenden bleiben wollen - hier finden Sie Sicherheitswissen, das in Ihren Alltag passt.