Sicherheitslösungen für Palettierung und Lastenhandling

Palettierzonen gehören heute zu den komplexesten und risikoreichsten Bereichen moderner Lagerhäuser. Hier treffen Automatisierung und menschliche Arbeit in hohem Tempo aufeinander. Mit wachsender Automatisierung steigen auch die Risiken. Deshalb muss Sicherheit von Anfang an fest in den Prozess integriert werden.

Risiken bei der Palettierung

Palettieranlagen – ob robotergestützt oder fest installiert – arbeiten mit hoher Geschwindigkeit und großer Kraft. Doch sie existieren nicht im isolierten Betrieb: Waren bewegen sich ständig hinein und hinaus, und Mitarbeiter betreten die Zonen häufig für Inspektionen, Verpackung oder Störungsbeseitigung. Diese Eingriffe bergen reale Risiken.

Um sowohl Menschen als auch Produktivität zu schützen, sind dies die wichtigsten Risiken, die es zu beachten gilt:

  • Das Betreten aktiver Zonen setzt Mitarbeiter schnell bewegenden Armen, Greifern und Förderbändern aus
  • Ungeregelte Eingänge erhöhen das Risiko eines unbeabsichtigten Zugangs während Inspektionen oder Störungsbehebungen
  • Instabile Lasten und offene Layouts führen zu Gefahren beim Kommissionieren, Entladen oder Etikettenprüfen
  • In Kreuzungsbereichen interagieren Gabelstapler, AGVsAMRs und Bediener oft ohne klare Trennung
  • Übergänge zwischen Robotern, Förderern oder Neustart-Sequenzen können Zonen kurzzeitig ungeschützt lassen

Axelent unterstützt Sie dabei, diese Risiken zu minimieren - mit Schutzsystemen, Zonierung und Zugangskontrollen, die sich an Ihren realen Materialfluss anpassen.

Wir helfen Ihnen, aktive Zonen abzusichern, sichere Zugänge zu definieren, Fußgänger- und Fahrzeugverkehr zu trennen und Übergänge sowie Neustart-Sequenzen zuverlässig zu schützen. Unsere modularen Systeme passen sich Layoutänderungen an und sichern die Compliance von Beginn an. Gleichzeitig sorgen sie dafür, dass Ihr Materialfluss Materialfluss sicher und effizient bleibt.

 

So schützt Axelent Ihre Prozesse

Wir unterteilen die Sicherheit bei der Palettierung in zwei Kategorien – jede mit eigenen Herausforderungen und Prioritäten.

Sicherheit im Fluss

Palettier-Sicherheit bedeutet nicht nur, einen Roboter einzuzäunen. Es geht darum, den gesamten Prozess zu schützen. Risiken entstehen dort, wo Waren zwischen Systemen übergeben werden oder Menschen mit der Automatisierung interagieren.

Wirksame Sicherheit umfasst die gesamte Zone:

  • Ein- und Ausgänge
  • Übergabebereiche an Förderanlagen
  • Pufferzonen und Kreuzungen

Axelent hilft Ihnen, all diese Punkte zu erkennen und abzusichern – für einen sicheren und reibungslosen Materialfluss.

Robotic palletizer stacking large bags with machine guarding for operator safety
Automatisierter Industrieroboterarm im Betrieb mit Förderanlagen und Schutzeinzäunung in einer Fabrik

Ausfallzeiten bei Palettieranlagen vermeiden

Die Palettierung ist einer der wenigen Bereiche, in denen hohe Kräfte, Geschwindigkeit und menschliche Interaktion zusammentreffen. Sie ist auch einer der wenigen Bereiche, in denen ein einzelner Vorfall den gesamten Prozess zum Stillstand bringen kann.

Schutz bedeutet hier nicht nur, Vorschriften einzuhalten. Es geht darum, die Linie am Laufen zu halten, sichere Arbeitsabläufe zu unterstützen und Risiken zu steuern. Axelent entwickelt Sicherheitssysteme, die hohe Aufprallkräfte abfangen, den Materialfluss unterstützen und sowohl zu Hochgeschwindigkeitslinien als auch zu platzsparenden Setups passen.

Indem Sicherheit von Anfang an in den Prozess integriert wird, helfen wir, ungeplante Stillstände zu verhindern. Unsere modularen Systeme passen sich Layoutänderungen an und unterstützen die Einhaltung von Vorschriften vom ersten Tag an. Das Ergebnis: weniger Unterbrechungen, sicherer Betrieb und bessere Kontrolle über Zeit und Kosten.

Schon bei der Planung auf Compliance setzen

Wenn Sicherheit erst spät hinzugefügt wird, führt das oft zu Neugestaltungen, Verzögerungen und Problemen mit der Dokumentation. Axelent hilft Ihnen, Compliance von Anfang an in Ihren Prozess einzubauen – mit Sicherheitssystemen, die gemäß der Maschinenrichtlinie/-verordnung, den OSHA-Vorschriften sowie Sicherheitsstandards wie ISO 12100, ANSI B11.0, B11.19, CSA Z432 und zahlreichen weiteren allgemeinen Normen entwickelt wurden.

Für Palettierumgebungen mit Robotik unterstützen wir zudem die Einhaltung von EN ISO 10218-1 und 10218-2 sowie ANSI RIA R15.06. Diese Normen definieren die Sicherheitsanforderungen für Industrieroboter und kollaborative Roboter. Unsere Lösungen helfen Ihnen, diese einzuhalten – durch intelligente Zonierung, Schutzsysteme und risikoadaptierte Layouts, die sich von Beginn an in Ihren Prozess einfügen.

Wir bieten Maschinenschutz, Rammschutz, Türen und Verriegelungen. Jedes Teil ist so konzipiert, dass es die Compliance unterstützt und sich den realen Bedingungen Ihres Layouts anpasst.

Von Schutzabständen und Zugangskontrollen bis hin zu Neustart-Sequenzen und Planungen für den Personenzugang helfen wir Ihnen, sichere Umgebungen zu schaffen, die sich leichter validieren lassen – ohne Kompromisse bei Flow oder Flexibilität.

Möchten Sie tiefer einsteigen?

Sicherheit, die nicht beim Roboter endet

In vielen Lagern gelangen Waren direkt vom Palettierer oder Depalettierer zu Förder-,und Sortieranlagen oder AMRs. Das Risiko endet nicht beim Roboter.

Axelent unterstützt Sie dabei:

  • Sicherheit auch bei Übergängen zu gewährleisten
  • Übergabezonen und Kreuzungen abzusichern
  • Ein einheitliches Sicherheitskonzept über alle Zonen hinweg zu schaffen
Industrial robotic palletizer and depalletizer handling goods on conveyor line

Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie Fragen zur Sicherheit in der Lagerautomatisierung? Möchten Sie Ihr Projekt besprechen oder eine individuelle Beratung erhalten? Unsere Sicherheitsexperten begleiten Sie in jedem Schritt.

Axelent hilft Ihnen, Sicherheitslösungen zu entwickeln, die perfekt mit Ihrer Robotik harmonieren. Senden Sie uns Ihr Layout und wir entwerfen gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, die Ihre Mitarbeiter schützt, ohne den Prozess auszubremsen.







Andreas Müllegger
Andreas Müllegger

Jetzt kontaktieren

Business Development Manager

Christoph Koschel
Christoph Koschel

Jetzt kontaktieren

Business Development Manager

Axelent Safety Book - Let's Talk Safety

Sicherheitsnormen sind komplex - aber sie zu verstehen, muss es nicht sein.

Unser neuer Podcast gliedert wichtige Schlüsselthemen in kurze, verständliche Episoden, die auf realen Sicherheitsherausforderungen basieren. Ob Sie nun auf dem Weg zur Arbeit sind, praktisch arbeiten oder einfach nur auf dem Laufenden bleiben wollen - hier finden Sie Sicherheitswissen, das in Ihren Alltag passt.