Intralogistische Fördersysteme

Förderanlagen halten Waren in automatisierten Lagern in Bewegung – doch ohne geeigneten Schutz stellen sie ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Gefahren treten insbesondere an Übergabepunkten, Ein- und Auslaufzonen oder in gemeinsam genutzten Bereichen auf, in denen Menschen und Maschinen aufeinandertreffen. Axelent unterstützt bei der Absicherung von Fördersystemen mit modularen Sicherheitslösungen, die dem Materialfluss folgen, ohne ihn zu unterbrechen.

Warum automatisierte Fördersysteme Schutz benötigen

Auch Förderanlagen, die konstruktiv als sicher gelten, können je nach Einsatz gefährlich werden. Hohe Geschwindigkeiten, schwere Lasten und komplexe Layouts schaffen Gefahrenzonen, in denen Menschen und Maschinen Seite an Seite arbeiten.

Typische Risiken in Förderbereichen:

  • Quetsch- oder Einzugsgefahren an Bandübergängen
  • Unsicherer Zugang an Kreuzungen oder erhöhten Abschnitten
  • Absturzgefahr in der Nähe von hängenden oder angehobenen Förderern
  • Ungeschützte Bereiche bei kurzen Wartungs- oder Fehlersuche-Arbeiten

Gerade in stark frequentierten Bereichen können selbst kurze Wartungs- oder Fehlersuche-Einsätze zu Unfällen führen. Deshalb muss Sicherheit von Anfang an berücksichtigt und an die Weiterentwicklung des Layouts angepasst werden.

Automatisiertes Lager-Fördersystem mit Rollenbahnen und Schutzzaun für den Materialfluss

Sicherheitslösungen für Förderanlagen, die sich Ihrem Layout anpassen

Axelent unterstützt beim Aufbau eines umfassenden Sicherheitskonzepts rund um Förderbandsysteme. Der Fokus liegt auf der Absicherung realer Gefahrenzonen - bei gleichzeitiger Effizienz und guter Übersichtlichkeit im Layout.

Unsere Lösungen umfassen:

  • Schutzumwehrungen mit Paneelen und 45°-Schrägen an Ein- und Auslaufpunkten
  • Barrieren und Halterungen zur Verhinderung des Zugangs unter oder zwischen Förderern
  • Visuelle Zonierung und Abtrennung von Gehwegen
  • Absturzsicherung für erhöhte Linien oder hängende Förderer

Alle Lösungen sind so ausgelegt, dass sie die Anforderungen von EN 619, ISO 13857, ISO 14120 und ANSI B11.19 erfüllen.

Compliance von Anfang an

Nachträgliche Sicherheitsanpassungen an Förderanlagen bedeuten oft Umplanungen, Umwege und Verzögerungen. Axelent entwickelt Fördertechnik Sicherheitslösungen gemäß der Maschinenrichtlinie der EU, EN 619, ISO 13857, ISO 13854, ISO 14120 und/oder ANSI B11.19 Anhang E sowie OSHA 1910.212. Die EN 619 definiert die Anforderungen an Schutzverkleidungen, Zugangskontrolle und Zoneneinteilung bei kontinuierlichen Fördersystemen – von Bandübergängen bis hin zu Vertikalförderern. Durch die Integration dieser Maßnahmen von Beginn an vereinfachen Sie die Validierung und stellen sicher, dass sowohl Waren als auch Personen geschützt und reibungslos im Fluss bleiben.

Sicherheit für automatisierte Lager

Sicherer Materialfluss und Materialhandling

Material Handling Systeme

Sicherheitslösungen für automatisierte Lager

Kontaktieren Sie uns

Any questions about warehouse automation safety? Do you want to discuss your project or get tailored advice? Our safety specialists are here to guide you every step of the way. Axelent helps you create safety that works in sync with your robotics. Send us your layout and we’ll help you design a solution that protects your people without slowing down the process.







Christoph Koschel
Christoph Koschel

Jetzt kontaktieren

Business Development Manager

Andreas Müllegger
Andreas Müllegger

Jetzt kontaktieren

Business Development Manager

Axelent Safety Book - Let's Talk Safety

Sicherheitsnormen sind komplex - aber sie zu verstehen, muss es nicht sein.

Unser neuer Podcast gliedert wichtige Schlüsselthemen in kurze, verständliche Episoden, die auf realen Sicherheitsherausforderungen basieren. Ob Sie nun auf dem Weg zur Arbeit sind, praktisch arbeiten oder einfach nur auf dem Laufenden bleiben wollen - hier finden Sie Sicherheitswissen, das in Ihren Alltag passt.