Warum automatisierte Fördersysteme Schutz benötigen
Auch Förderanlagen, die konstruktiv als sicher gelten, können je nach Einsatz gefährlich werden. Hohe Geschwindigkeiten, schwere Lasten und komplexe Layouts schaffen Gefahrenzonen, in denen Menschen und Maschinen Seite an Seite arbeiten.
Typische Risiken in Förderbereichen:
- Quetsch- oder Einzugsgefahren an Bandübergängen
- Unsicherer Zugang an Kreuzungen oder erhöhten Abschnitten
- Absturzgefahr in der Nähe von hängenden oder angehobenen Förderern
- Ungeschützte Bereiche bei kurzen Wartungs- oder Fehlersuche-Arbeiten
Gerade in stark frequentierten Bereichen können selbst kurze Wartungs- oder Fehlersuche-Einsätze zu Unfällen führen. Deshalb muss Sicherheit von Anfang an berücksichtigt und an die Weiterentwicklung des Layouts angepasst werden.