Sicherer Materialfluss & Handling

In einem modernen Lager bewegt sich nichts ohne Materialfluss. Doch Bewegung ohne Schutz bringt Menschen, Produkte und Prozesse in Gefahr. Von Förderbändern und automatisierten Materialflusssystemen bis hin zu Hochgeschwindigkeits-Übergaben und Kreuzungen – Flusssicherheit ist entscheidend. Axelent unterstützt Sie dabei, Ihre Förderanlagen im Lager mit modularen Sicherheitslösungen abzusichern, die dem Fluss folgen – nicht ihn unterbrechen.

Risiken in der Fördertechnik und Materialhandling

Die Automatisierung des Materialflusses ist kein einzelnes System. Sie besteht aus einer Kombination von Förderanlagen, Übergabestationen, Robotern und menschlicher Tätigkeit. Jeder Verbindungspunkt birgt Risiken. Verletzungen, beschädigte Waren und Ausfallzeiten treten häufig auf, wenn Bewegungen ohne klaren Schutz erfolgen.

Jeder Teilbereich bringt eigene Risiken mit sich:

  • Ein- und Auslaufpunkte von Förderbändern
  • Übergabestationen und Vertikalförderer
  • Sortierknotenpunkte und Kreuzungen
  • Pufferzonen mit gemischter Ausstattung
  • Ungeschützter Zugang in engen Layouts

Was steht auf dem Spiel? Verletzungen, beschädigte Waren und ungeplante Ausfallzeiten. Diese Risiken sind besonders häufig in Greenfield-Anlagen, die für Skalierung ausgelegt sind, sowie in Brownfield-Umgebungen, in denen Menschen und Maschinen eng zusammenarbeiten.

Waren gelangen oft direkt von Fördersystemen in Palettierbereiche. Dieser Übergang ist ein zentraler Schwerpunkt unseres Ansatzes zum Schutz bei Palettierung und Lastenhandling.

 

 

Integrierte Sicherheit in intralogistische Fördersysteme

Materialfluss funktioniert nicht isoliert. Er ist mit Sortierung, Palettierung und Kommissionierung verbunden. Das bedeutet: Auch die Sicherheitsstrategie muss vernetzt sein. Axelent unterstützt dabei, sichere Übergänge zwischen den Systemen zu schaffen, bewegte Waren zu schützen und ein einheitliches Sicherheitskonzept aufzubauen, das den gesamten Prozess trägt.

Entdecken Sie unten, wie Sicherheit in den zentralen Bereichen des Materialflusses unterstützt wird.

Sicherheitslösungen für Fördersysteme und Materialfluss

Die Sicherheitslösungen von Axelent machen Förderanlagen im Lager sicherer, ohne die Effizienz zu verringern. Wichtige Schnittstellen werden abgesichert, während reibungslose Abläufe, gesetzliche Konformität und sicherer Wartungszugang gewährleistet bleiben. Die modularen Systeme sind so konzipiert, dass sie schützen, ohne den Fluss zu unterbrechen.

Unsere Sicherheitslösungen helfen dabei:

  • Gefährliche Bereiche mit Schutzzäunen abzusichern
  • Gehwege und Übergabepunkte mit Schutzbarrieren zu trennen
  • Sich flexibel an Layoutänderungen, Erweiterungen oder System-Upgrades anzupassen

Förderanlagen sind häufig mit Sortierbereichen verbunden, in denen kontinuierlicher Fluss und Schutz entscheidend sind. Näheres dazu wird im Abschnitt Risikovorsorge bei Sortiersystemen behandelt.

Compliance von Anfang an

Wird Sicherheit erst spät im Prozess berücksichtigt, führt das oft zu Umplanungen, Verzögerungen und zusätzlichen Kosten. Axelent integriert Fördersicherheit gemäß der EU-Maschinenrichtlinie, EN 619, EN ISO 13855, EN ISO 13857, ISO 14120 und/oder ANSI B11.19. Dabei werden Schutzeinrichtungen, Zugangskontrollen und Zonenkonzepte kombiniert - basierend auf dem Bereichskonzept der EN 619 -, um Validierung und Abnahme zu erleichtern, ohne den Betrieb zu beeinträchtigen.

Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie Fragen zur Sicherheit in der Lagerautomatisierung? Möchten Sie Ihr Projekt besprechen oder eine individuelle Beratung erhalten? Unsere Sicherheitsexperten begleiten Sie in jedem Schritt.

Axelent hilft Ihnen, Sicherheitslösungen zu entwickeln, die perfekt mit Ihrer Robotik harmonieren. Senden Sie uns Ihr Layout und wir entwerfen gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, die Ihre Mitarbeiter schützt, ohne den Prozess auszubremsen.







Christoph Koschel
Christoph Koschel

Jetzt kontaktieren

Business Development Manager

Andreas Müllegger
Andreas Müllegger

Jetzt kontaktieren

Business Development Manager

Axelent Safety Book - Let's Talk Safety

Sicherheitsnormen sind komplex - aber sie zu verstehen, muss es nicht sein.

Unser neuer Podcast gliedert wichtige Schlüsselthemen in kurze, verständliche Episoden, die auf realen Sicherheitsherausforderungen basieren. Ob Sie nun auf dem Weg zur Arbeit sind, praktisch arbeiten oder einfach nur auf dem Laufenden bleiben wollen - hier finden Sie Sicherheitswissen, das in Ihren Alltag passt.