Zuverlässige Sicherheit für AGVs

Fahrerlose Transportsysteme (AGVs) folgen festen Fahrwegen. Doch ihr Umfeld ist selten so vorhersehbar. Menschen, Gabelstapler und manuelle Arbeitsbereiche kreuzen die Routen der AGVs und schaffen Sicherheitsherausforderungen, die sich mit fixer Navigation allein nicht lösen lassen. Axelent hilft Ihnen, diese gemeinsam genutzten Bereiche abzusichern – für einen sicheren Flow bei gleichzeitiger Unterstützung der Produktivität.

Menschen in AGV-Bereichen absichern

Selbst gut geplante AGV-Routen kreuzen Wege mit Menschen, manueller Handhabung und Anlagen. Solche Vorfälle können zu schweren Verletzungen und teuren Ausfallzeiten führen. Sicherheit bedeutet nicht nur, AGVs zu stoppen – sondern den Materialfluss zu steuern und Risiken zu minimieren.

Typische Herausforderungen in AGV-Zonen sind:

  • Kollisionen an Dockingstationen und manuellen Arbeitsplätzen
  • Quetschungen in engen Gängen oder zwischen AGVs und festen Strukturen
  • Fehlpositionierung an unübersichtlichen Ecken, Laderampen oder Treppenaufgängen
  • Flach gebaute AGVs, die unter Maschinen oder Barrieren hindurchfahren
  • Notausgänge, die durch abgestellte oder ausgefallene Fahrzeuge blockiert werden

Sicherheitsherausforderungen und Lösungen

Selbst mit Präsenzsensoren benötigen AGVs zusätzliche Schutzmaßnahmen, um sowohl Mitarbeiter als auch Abläufe zu sichern. Schutzgitter oder bodennahe Anfahrschutzleisten schaffen eine physische Barriere gegen unsicheren Zutritt, Awareness-Barrieren geben Fußgängern eine klare visuelle Warnung, und Stopp-Signale, die durch menschliche Präsenz ausgelöst werden, sorgen dafür, dass das Fahrzeug sofort abbremst oder anhält, sobald jemand zu nah kommt.

Durch die Kombination dieser Elemente entsteht ein klar definierter Korridor, den jeder erkennt. Das Fahrzeug behält seine Effizienz, Bediener ihre Bewegungsfreiheit, und ungeplante Stopps durch Beinaheunfälle oder kleine Zusammenstöße werden reduziert.

Wie Axelent Sicherheit in AGV-Umgebungen gewährleistet:

  • Schutzgitter und verriegelte Tore für Hochrisikozonen
  • Geschlossene Lücken durch untere Paneele oder Fußleisten verhindern, dass kleine AGVs darunter hindurchfahren
  • Durch Anfahrschutz erkennen Mitarbeiter den Arbeitsbereich des mobilen Roboters, und der Roboter selbst erkennt die Barriere als Hindernis
  • Visuelle Zonierung markiert Gefahren- und Awareness-Bereiche

Wir unterstützen Sie bei der Planung regelkonformer Layouts gemäß ISO 3691-4 und ANSI R15.08-1/-2 – mit Sicherheitslösungen und praxisnaher Beratung.

Compliance von Anfang an einplanen

Das sicherste und kosteneffizienteste AGV-Layout ist das, das den Schutz von Menschen von Anfang an berücksichtigt. Sicherheit erst spät hinzuzufügen, kann zu Verzögerungen, Ausfallzeiten und Compliance-Problemen führen.

Wichtige Schritte für ein sicheres Lager, in dem Menschen und AGVs Seite an Seite arbeiten:

  • Verkehrswege und Berührungspunkte zwischen Mensch und Maschine kartieren
  • Zonen nach Bewegungsablauf und Risikoniveau trennen
  • Fluchtwege schaffen, die jederzeit zugänglich bleiben
  • Modulare Lösungen wählen, die mit Ihrem System mitwachsen

Sicherheitslösungen für automatisierte Lager

Kollisionsschutz für mobile Systems

AMR Solutions

Sicherheitslösungen für automatisierte Lager

Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie Fragen zur Sicherheit in der Lagerautomatisierung? Möchten Sie Ihr Projekt besprechen oder eine individuelle Beratung erhalten? Unsere Sicherheitsexperten begleiten Sie in jedem Schritt.

Axelent hilft Ihnen, Sicherheitslösungen zu entwickeln, die perfekt mit Ihrer Robotik harmonieren. Senden Sie uns Ihr Layout und wir entwerfen gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, die Ihre Mitarbeiter schützt, ohne den Prozess auszubremsen.







Christoph Koschel
Christoph Koschel

Jetzt kontaktieren

Business Development Manager

Andreas Müllegger
Andreas Müllegger

Jetzt kontaktieren

Business Development Manager

Axelent Safety Book - Let's Talk Safety

Sicherheitsnormen sind komplex - aber sie zu verstehen, muss es nicht sein.

Unser neuer Podcast gliedert wichtige Schlüsselthemen in kurze, verständliche Episoden, die auf realen Sicherheitsherausforderungen basieren. Ob Sie nun auf dem Weg zur Arbeit sind, praktisch arbeiten oder einfach nur auf dem Laufenden bleiben wollen - hier finden Sie Sicherheitswissen, das in Ihren Alltag passt.