Zum Seiteninhalt
Axelent Safety Book Introduction

2.0

Einführung

Jeder denkt, dass es schwierig ist, Arbeitssicherheit zu erreichen. Mit diesem Buch können Sie es sich bequem machen und herausfinden, was Sie tun können, um die Arbeitssicherheit in Ihrem Arbeitsumfeld zu verbessern.

Von Unsicherheit zu Klarheit

Wie kann das Safety Book von Axelent dabei helfen, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern?

Viele Fachkräfte fühlen sich verloren, wenn es um die CE-Kennzeichnung und den Arbeitsschutz geht. Die Suche nach Normen, komplexen EU-Richtlinien, komplizierten Standards und detaillierten Risikobeurteilungen kann überwältigend sein.

Dieses Buch soll diese Situation vereinfachen. Es stellt Regeln und Vorschriften nach der „KISS“-Methode (Keep It Short and Simple) dar und verwendet klare Illustrationen und praktische Lösungen.

Das Beste ist, dass Sie es nicht von vorne bis hinten lesen müssen - blättern Sie einfach durch und beginnen Sie mit dem, was Sie interessiert.

Viel Spaß auf dem Weg zu einem sichereren Arbeitsumfeld!

Vom ? zum !
Vom ? zum !
Introduction

Gemeinsam für eine sicherere Arbeitswelt

Verbreitete Herausforderungen und Probleme

Wenn sie mit Aufgaben der Arbeitssicherheit konfrontiert werden, schrecken viele zurück und denken: „Das ist zu kompliziert für mich“. Wir bei Axelent wollen diese Vorstellung in Frage stellen und den Status quo ändern.

Häufig ist dieses Zögern auf einen Mangel an detaillierten Informationen und Know-how zurückzuführen. 

Diese Probleme haben zwei Hauptgründe:

  1. Die Informationspolitik
    Die Normensetzer stellen die Informationen oft unnötig kompliziert dar, so dass sie schwer verständlich sind.
  2. Bildungslücken:
    Technikerschulen und Technische Hochschulen vernachlässigen häufig die Einbeziehung von Fragen der Produktkonformität und Sicherheit in ihre Lehrpläne. 

 

Axelent Safety Book Targeted Approach

Axelent kann diese systemischen Probleme zwar nicht ändern, aber wir wollen Ihnen helfen, sich in diesem Bereich zurechtzufinden und erfolgreich zu sein. Wie? Indem wir Ihnen das dringend benötigte Knowhow vermitteln.

Wir unterteilen das Thema Sicherheit in drei Schlüsselbereiche:

  1. Risikobeurteilung
    In diesem Kapitel erörtern wir die Bedeutung einer Risikobeurteilung sowie die Art und Weise, wie eine solche durchgeführt wird und welche Methode für die verschiedenen Situationen am besten geeignet ist.
  2. Normenrecherche
    Hier erklären wir, was die verschiedenen Normen sind, was sie bedeuten und warum es sie gibt. Es kann schwierig sein, sich mit ihnen zurechtzufinden, aber wir haben unser Bestes getan, um den Prozess durch Diagramme und Leitfäden zu vereinfachen.
  3. Schutzmaßnahmen
    Zu wissen, welche Maßnahmen erforderlich und am besten geeignet sind, kann schwierig sein, da dies stark von der jeweiligen Situation abhängt. In diesem Kapitel erklären wir, was zu beachten ist, und geben Ihnen Fragen und Faktoren mit, die bei der Beurteilung der Situation berücksichtigt werden sollten.
    Durch die Bereitstellung klarer, prägnanter Antworten auf diese kritischen Fragen gibt Ihnen Axelent das nötige Wissen für einen effektiven Arbeitsschutz an die Hand.
Axelent Safety Book Reducing Risk

„Die drei wichtigsten Dinge, wenn es um Sicherheit geht, sind die Durchführung einer angemessenen Risikobeurteilung, das Herausfinden, wie Unfälle verhindert werden können, sowie die Information und Schulung der Arbeitnehmer, die mit der Anwendung oder dem Einsatz der Maschinen zu tun haben“ - Sven Toftgård, Axelent Schweden

Zum Seitenanfang