Kabitel 4.5
Manuelle Arbeitsplätze und Lagerverkehr
Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Sicherheitsherausforderungen an Arbeitsplätzen und in gemeinsam genutzten Verkehrsbereichen innerhalb von Lagern. Sie erfahren mehr über typische Risikoszenarien mit bemannten Fahrzeugen, automatisierten Transportmitteln und Fußgängerverkehr – und lernen wirksame Strategien kennen, um Unfälle durch physische Barrieren, Absturzsicherung und eine klare Trennung von Mensch und Maschine zu reduzieren.
Sicherheitsrisiken in gemeinsam genutzten Verkehrsbereichen
Lagerhäuser verfügen – selbst wenn sie stark automatisiert sind – in der Regel über zumindest einige Arbeitsplätze für Kommissionierung und Verpackung. Diese stehen zunehmend in direkter Verbindung mit automatischen Systemen und Fahrzeugen.
AGVs und IMRs tragen im Wesentlichen zur Verkehrssicherheit bei, da sie über Präsenzsensoren verfügen. In den meisten Lagern sind jedoch weiterhin bemannte Flurförderzeuge alltäglich – und sie mischen sich oft mit automatisierten Fahrzeugen und dem Fußgängerverkehr.
In Kombination führt dies zu erheblichen Unfallrisiken. Aktuelle Statistiken zeigen, dass die Zahlen zwar langsam zurückgehen, es aber jedes Jahr noch immer Tausende von Unfällen mit Flurförderzeugen gibt – einige davon mit tödlichem Ausgang.

Hochrisikozonen in Mischverkehrsbereichen von Lagern
Arbeitsplätze und innerbetrieblicher Verkehr führen insbesondere in den folgenden Bereichen und Situationen zu Risiken:
- Ein- und Ausgänge automatischer Maschinen an Schnittstellen zu Arbeitsplätzen
Quetsch-, Scher- und Einzugsgefahren durch bewegliche Maschinenteile und Lasten. - Verkehr bemannter Flurförderzeuge in der Nähe von Arbeitsplätzen
Kollisionen mit Mitarbeitern, insbesondere in Bestandsanlagen (Brownfield) mit stark begrenztem Raum.
Stoß- und Quetschgefahr durch umstürzende Lasten. - Kommissionierstationen (Goods-to-Person, Person-to-Goods)
Vielfältige Gefahren durch fest installierte Automatisierungssysteme.
Restrisiken durch AGVs und IMRs sowie deren zusätzliche Handhabungssysteme - Vermischung von Fußgänger- und Fahrzeugverkehr (sowohl autonom als auch bemannt)
Kollisionsgefahr. - Arbeitsplätze in der Höhe bei mehrstöckigen Installationen
Absturzgefahr.

Sicherheitslösungen für Lager mit gemischtem Verkehr
Die Lösungen für die Sicherheit bei AGV- und IMR-Anwendungen wurden bereits im Abschnitt „Mobile autonome Maschinen“ oben erläutert, diejenigen für die Sicherheit von Ein- und Ausgängen im Abschnitt „Fest installierte Automatisierungssysteme“.
Die Anwendung des in EN 619 empfohlenen Bereichskonzepts führt zu einer verbesserten Sicherheit an Arbeitsplätzen in der Nähe von Fördersystemen (vgl. Abschnitt „Fördersysteme“). Doch was kann getan werden, um die allgemeine Verkehrssicherheit zu erhöhen?
Verwenden Sie:
- Fußgängerbarrieren mit selbstschließenden Toren, um zu trennen …
Gehwege von Fahrgassen für Fahrzeuge; dies ist auch dann sinnvoll, wenn die Fahrzeuge (hauptsächlich) autonom sind, da es Störungen durch Personen reduziert und so die Effizienz verbessert.
… Arbeitsplätze in der Nähe von Fahrwegen oder stark frequentierten Bereichen; ergänzen Sie bodennahen Anfahrschutz, um sicherzustellen, dass Beschäftigte nicht von Fahrzeugen erfasst werden können. - Anfahrschutz-Barrieren …
… für alle Arten empfindlicher oder kostenintensiver Anlagen, entlang der Gebäudeperimeter sowie zum Schutz von Regalsystemen. - Absturzsicherungen in Form von …
… Geländern an Arbeitsplattformen, die mehr als 500 mm über dem Boden liegen.
… Schutzgittern mit Handläufen an Zwischenebenen, Laufwegen und Arbeitsplattformen, die den Eingriff in gefährliche Automatisierungssysteme ermöglichen.
