Zum Seiteninhalt
1 Banner Chapter 4.0 1920X1080

Kapitel 4.0

Sicherheit in automatisierten Lagern

Um Ihnen die Sicherheitsherausforderungen in automatisierten Lagerumgebungen verständlich zu machen, skizzieren die folgenden Abschnitte sowohl bestehende als auch neu entstehende Risiken im Zusammenhang mit automatisierten Systemen.

Automatisierung im Wandel

Angesichts der schnellen Einführung und des rasanten Wachstums der Automatisierung können manche Sicherheitsaspekte übersehen werden oder die Herausforderungen erscheinen zu groß, um sie anzugehen. Wir bieten Strategien und Produkte, die Ihnen helfen, in diesen sich wandelnden Umgebungen ein hohes Maß an Arbeitssicherheit zu erreichen.

Der Wandel hin zur Automatisierung in der Logistik

In den letzten zehn Jahren haben alle Industrieländer ein starkes Wachstum im Onlinehandel verzeichnet, das durch die COVID-19-Pandemie von 2020 bis 2022 zusätzlich befeuert wurde.

Dies hat zu einer drastischen Veränderung der Methoden und Systeme geführt, die für Lagerung, Entnahme, Kommissionierung, Verpackung und Versand von Waren eingesetzt werden. Viele Lagerhäuser sind bereits Hightech-Standorte, während die Automatisierung zunehmend weitere Bereiche der Logistik und Warenhandhabung durchdringt. Der Bedarf an vielseitigeren und effizienteren Lager- und Entnahmelösungen hat Veränderungen sowohl in bestehenden Lagern (Brownfield) als auch in Neubauten (Greenfield) vorangetrieben.

Lagerlogistik und Warenhandling

Neue Technologien bringen neue Risiken

Mit zunehmender Automatisierung wachsen auch die Sicherheitsherausforderungen – besonders dort, wo Menschen und Maschinen aufeinandertreffen.

Die Kommissionierstrategien „Ware-zur-Person“ und „Person-zur-Ware“ erfordern den Einsatz sowohl fester (stationärer) Automatisierungssysteme wie Lager- und Entnahmemaschinen (S/R-Maschinen), Pufferlager, Karusselle und Sortieranlagen.

Darüber hinaus beobachten wir Schwärme von geführten und autonomen Fahrzeugen, die sowohl Lager- als auch Produktionsumgebungen durchqueren (AGVs und AMRs, die oft gemeinsam als IMRs – Industrial Mobile Robots – bezeichnet werden). Kollaborative und industrielle Roboter greifen und platzieren Artikel und Pakete in Case- und Piece-Picking-Szenarien. Einige dieser Roboter bewegen sich inzwischen sogar autonom fort – montiert auf einem AMR, auf eigenen Rädern fahrend oder „laufend“ auf vier bis sechs Beinen wie Insekten.

Doch auch rund um all diese automatisierten Systeme sind weiterhin Menschen im Einsatz. Besonders in Brownfield-Anwendungen mischen sich Menschen an ihren Arbeitsplätzen mit unterschiedlichen Automatisierungssystemen. Zudem müssen hochautomatisierte Bereiche regelmäßig von Mitarbeitern betreten werden, um Probleme zu beheben oder Wartungsarbeiten durchzuführen. Diese Entwicklungen haben zwar einige frühere Sicherheitsprobleme gelöst, gleichzeitig jedoch auch neue Risiken geschaffen.

3 Safety In Automated Warehouses 708X944
Zum Seitenanfang