Die Zahl der manuell gesteuerten Maschinenarbeitsplätze hat seit Anfang der 2000er Jahre erheblich abgenommen. Automatisierungs- und Roboteranwendungen drängen weiterhin Menschen aus den Werkshallen auf der ganzen Welt.
Die automatisierte Produktion und Montage von Teilen kann jedoch fehlschlagen und erfordert manuelle „Notfall-Betriebsstrategien“. In manchen Fällen sind die Produktionslose einfach nicht groß genug, um eine vollautomatische Produktion wirtschaftlich zu machen. Ein weiterer Faktor, der manuelle Kontrollvorgänge wieder in den Vordergrund rückt, ist der anhaltende Trend zur Individualisierung der Produkte. Wenn die Menge identischer Produkte annähernd EINS ist, kann das manuelle Einlegen und Montieren von Teilen sowie das manuelle Starten an den Arbeitsplatz zurückkehren.
Drei der wichtigsten grundlegenden Sicherheitsnormen, die in diesem Bereich erforderlich sind, wurden kürzlich überarbeitet:
Die Änderungen der drei Normen sind alles andere als revolutionär. Sie lassen sich unter der Überschrift „Modernisierung“ zusammenfassen. Die Veröffentlichung der neuen Versionen ist jedoch eine gute Gelegenheit, Techniker und Ingenieure an einige der wichtigsten Aspekte der Maschinensicherheit zu erinnern und sie auf einen wichtigen Standardisierungstrend aufmerksam zu machen.
Weitere Informationen zu den aktualisierten Normen finden Sie in unserem Whitepaper